Nachhaltigkeit
Cromwell hat 2006 den Prozess eingeleitet, die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens zu erfassen. 2009 wurden die Ergebnisse entsprechend der Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) zusammengestellt und erstmals im Jahresbericht desselben Jahres veröffentlicht.
Wir glauben, dass unser oberstes Geschäftsziel – für die Investoren der Cromwell Property Group stabile und wachsende Aktienausschüttungen zu erwirtschaften – nur durch klare Bewertungsmethoden, Management und umfassende Offenlegung aller zentralen Risiken sichergestellt werden kann. Seien sie wirtschaftlicher, sozialer, die Unternehmensführung betreffender, umweltbezogener oder anderer Natur.
Ein gutes Beispiel, an dem wir in Deutschland unser Bekenntnis zu einer nachhaltigen Unternehmensführung verdeutlichen können, ist die Umstrukturierung bei der Energieversorgung. Diese wurde 2013 begonnen, 2016 haben wir erreicht, dass der Immobilienbestand und die Büros, in denen wir arbeiten, 100 % CO2-neutral und vorwiegend mit Strom aus nachhaltiger Erzeugung versorgt werden. Die Kosten in diesem Bereich konnten im Verlauf von drei Jahren deutlich gesenkt werden, ein Ergebnis, von dem auch unsere Mieter durch gesunkene Betriebskosten profitieren.
Mehr Information zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Konzern-Website hier.
