Initiative Unternehmensimmobilie veröffentlicht Marktbericht Nr. 7 für das 1. HY 2017

Unternehmensimmobilien: Rekord-Investitionen im ersten Halbjahr

  • Marktbericht weist Transaktionsvolumen von 1,9 Mrd. Euro aus
  • Sonderimpulse durch ausländische Investoren
  • Angebot an Gebäuden und Anlagen wächst aber zu langsam
  • Umsatzrekord auf dem Vermietungsmarkt

Berlin, 28. September 2017 – Allein im ersten Halbjahr 2017 wurden 1,9 Mrd. Euro in Unternehmensimmobilien investiert. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht der Initiative Unternehmensimmobilien hervor. Vor allem neue Marktakteure haben den jüngsten Boom ausgelöst. Ausländische Investoren wie Blackstone oder die China Investment Corporation (CIC) trugen einen großen Teil zur beobachteten dynamischen Entwicklung bei. Insgesamt wuchs der Anteil ausländischer Käufer im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2016 um 76 Prozent. Gleichzeitig verkauften sie auch mehr. Im zweiten Halbjahr 2016 hatten ausländische Verkäufer noch einen Anteil von ca. 25 Prozent, für das erste Halbjahr 2017 betrug er bemerkenswerte 73 Prozent. Demnach sehen ausländische Investoren Unternehmensimmobilien als liquides und etabliertes Handelsgut an, während deutsche Investoren eher langfristig orientiert sind.

Die vollständige Pressemitteilung und den Marktbericht lesen Sie bitte auf der Internetseite der Initiative.

Über die INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN

Der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN gehören derzeit mit ATOS, aurelis, BEOS, Cromwell Property Group, Garbe Industrial Real Estate, Geneba Properties, GSG Berlin, Investa, M7 Real Estate, SEGRO, Siemens und Sirius 12 Unternehmen an, die auf dem deutschen Markt für Unternehmensimmobilien aktiv sind. Gemeinsames Ziel ist es, die Transparenz in diesem Marktsegment zu verbessern, um den Zugang in die Assetklasse zu erleichtern. Dafür ist in Zusammenarbeit mit bulwiengesa ein Reportingsystem aufgebaut worden, in der sämtliche Transaktions- und Vermietungsdaten der Teilnehmer ausgewertet werden. Investoren und Marktbeobachter werden regelmäßig über das Volumen und die Performance des Sektors informiert. Dies geschieht vor allem in Form eines Marktberichts, der halbjährlich erscheint.